• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Entwicklung, Erfahrung

Immer auf eins! Zwei, drei, vier! … wie bitte?! – ein Schultrauma mit Folgen

Es gibt Dinge, von denen wir geglaubt haben, dass sie uns mit der Übergabe unseres Abitur-Zeugnisses fortan nicht mehr belästigen würden. Dinge, die wir mit Mühe und Not durchgestanden haben. Dinge wie: die Gedichtanalyse, der Werdegang eines Bakteriums, die nicht enden wollende Suche nach dem X. Und doch verfolgen uns manche weit über unsere Schulzeit hinaus.

Vor der Oberstufe stellte sich die Frage: Welches künstlerische Fach über mich ergehen lassen? Musik oder Bildende Kunst? Malen kann ich lediglich Ottifanten. Dank meiner Halbschwester, die mir diese Gabe weitergegeben hat. Genau, diese rüsseligen Elefantenwesen von Otto Waalkes. Auch die Musik wurde mir nicht in die Wiege gelegt. Noten lesen, ja das geht. Doch mehr… ja nein, mehr geht nicht.

Die ursprünglich gehegte Hoffnung, meine von der musikalischen Muse geküsste Freundin könnte mich durch diesen Musik-Grundkurs bringen, fiel mit dem Blick auf die Kurspläne zusammen. Entgegen der Erfahrung vergangener Schuljahre gab es zwei Musikkurse. Selbstverständlich mit meiner rettenden Freundin in dem einen und mir in dem anderen. Das war der Anfang vom Ende meiner musikalischen Oberstufen-Karriere.

Ich hielt durch – bis zur ersten Klausur. Dann war schnell klar, dass diese Situation auch nicht mit viel Lernaufwand zu überwinden war. Doch bevor es für mich zur kreativen Künstler-Tonklumpen-Therapie – auch liebevoll „Bildende Kunst-Zwangskurs“ genannt – ging, sollte noch eine Demütigung auf mich warten.

Klangholz. Ein überaus abwechslungs- und variantenreiches Instrument, mit dem sich die herausragendsten musikalischen Kompositionen darbieten lassen. Oder so ähnlich. Es kam also der Tag in der 11. Klasse, an dem ich mich der Benotung des Rhythmusgefühls gegenübersah. Es sollte ein geschichtsträchtiger Tag in der Historie meiner Schule werden.

Manchmal sind Pointen so knackig, dass man nicht lange drum herumreden sollte: 4 Punkte. 4 minus. Mein Ergebnis des Aneinanderschlagens von Holz. Man sagte mir, es sei die schlechteste Note in diesem Rhythmuskram (Lehrplan sieht andere Bezeichnung vor) seit Gründung der Schule.

Nun. Wie alles hat auch diese Erfahrung ihr Gutes. Zum Beispiel ließe sich die Schmach doch zumindest auf einem persönlichen Blog verwursten…

Gottlob vefolgen mich Klanghölzer nicht in meinem Alltag. Doch aber die nicht vorhandene Fähigkeit, die ich beim Musizieren (nicht) an den Tag gelegt habe: Rhythmusgefühl. Wurde bei mir leider nicht eingebaut. Die letzten zwei Tage wurde ich gleich zweimal dran erinnert. Zum einen beim Eishockey. Das klassische Applaudieren ist selbstredend kein Problem. Leider vermag das Jubel-Repertoire der Fans durchaus anspruchsvollere Phasen euphorischen – rhythmischen – Klatschens. Und so sehr der Adler in mir schreit… da bin ich raus.

Beim Sport einen Tag später dann die zweite  Ode an mein Rhythmusgefühl. Seit rund zwei Jahren statte ich einmal wöchentlich einem Zumba-Studio einen Besuch ab (viele denken dabei an wild herumhüpfende Frauen, doch es ist durchaus anspruchsvolles Ganzkörper-Training, auf das ich nicht mehr verzichten mag). Wie der Klatschgott, der Gott mit der Klatsche, so will, enthält die Choreographie der heutigen Trainerin eine Passage, in der alle rhythmisch in die Hände klatschen. Nun, fast alle. Alle außer mir.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 6. Oktober 2015
Tags | Entwicklung, Erfahrung, Musik, Schule, Sport, Zumba

You Might Also Like

Das Huhn wünscht frohe Weihnachten!

24. Dezember 2015

It’s hockey time: Was das Huhn mit Adlern und Haien zu tun hat

10. März 2016

Von Tonklumpen zur großen Kunst von M.C. Escher

2. März 2016

3 Kommentare

  • derjogelle 14. Oktober 2015 at 23:54

    Ach, irgendwie ist diese Seite an dir echt süß! (⌒▽⌒)

    Aufs Schulsystem kann ich – als G8 gebäutelter Twen – auch schimpfen…┬─┬ ︵ /(.□. )
    Evtl kommt da ma was wenn ich die Zeit finde.

    Hab zwar recht gutes Rhythmusgefühl, dafür bin ich ausm Notenlesen komplett wieder raus!^^‘

    Wieder einmal zeigt sich, wie großartig dieser Blog ist!
    Danke fürs Inspirieren & noch mehr fürs Lächeln, dass du mir immer zauberst!:D

    Reply
    • katehuhn 15. Oktober 2015 at 08:47

      Vielen Dank fürs tolle Feedback 🙂 Menschen mit meinen Texten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern, ist eine Intention des Blogs. Freut mich sehr, dass es bei dir geklappt hat 🙂 Danke fürs Lesen und Folgen!

      Reply
  • Von Tonklumpen zur großen Kunst von M.C. Escher | Zimmer 4 2. März 2016 at 23:02

    […] zu Musik ist zwiegespalten. Einerseits löst allein der Anblick von wenigen Zentimeter großen Klanghölzern Angstschweiß bei mir aus. Andererseits lässt mich Musik je nach Situation und Stimmung in […]

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Hunde

      Happy Adoption Day!

      6. Februar 2023
    • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

      Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

      24. November 2022
    • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

      Liebe für vier Pfoten

      12. Juli 2022
    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
    Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN