• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Köln, Leben, Sport

Wieso Tennis vielmehr Nervenwurstsalat als Sport ist

10995390_10206317078386709_4379704716884434402_n
Freud und Leid liegen im Tennis nah beieinander.

Tennis: Eine Ballsportart, bei der man den Ball einmal mehr ins Feld spielen muss als der Gegner, um zu gewinnen. Theoretisch. Praktisch auch. Trotzdem liegt dazwischen eine kleine Grube. Nein, vielmehr der Grand Canyon.

Zurzeit laufen die Clubmeisterschaften in dem Kölner Verein, in dem ich die Filzkugel regelmäßig vor mir her schiebe. Heißt: Wer Lust hat, tritt in Club-internen Spielen gegen andere Mitglieder an. An Lust mangelt es mir grundsätzlich nie, also bin ich natürlich dabei, gerne gleich in allen Kategorien: Einzel, Doppel, Mixed.

Weil wir unser Mixed-Match wegen Dunkelheit (yeah Köln, mal nicht wegen Regen) zuletzt abbrechen mussten, hieß es heute erneut antreten. Der aktuelle Stand aus unserer Sicht 6:7 1:2. Für Menschen, die mit Tennis nichts anfangen können: Den ersten Satz hatten wir also knapp verloren, noch war aber alles drin. Freitagabend, kein Regen in Sicht, Feierabend plus Tennis – klang alles in allem ziemlich gut, wenn man mich fragt.

Tennis ist ein wunderschöner Sport. Nicht zuletzt wegen der Faltenröcke. Nein im Ernst: Sonne, roter Tennissand, gelber Filzball. Unterschiedliche Spielformen – Einzel, Doppel, Mixed, Mannschaft- oder Einzelturniere – sorgen für Abwechslung. Und dann eben doch auch wegen der Faltenröcke… Ich spiele Tennis theoretisch schon seit Kindertagen. Das zählt aber noch nicht richtig… hierzu vielleicht bei Gelegenheit eine weitere Story. So wirklich motiviert startete ich ungefähr mit 12 Jahren. Sowohl meine Oma als auch mein Papa haben früher viel gespielt, Mama angeblich auch. Zu einem schönen, wenn auch nur sehr kurzen Duell mit meinem Vater kam es leider nur einmal. Auch diese Geschichte folgt vielleicht später. Der ehemals elitäre Sport zählt also irgendwie zur Familie.

Nun ist Tennis aber eben nicht nur schön. Im Gegenteil. Es ist grausam und steht der seelischen Gesundheit regelmäßig im Weg. Jedenfalls ist das bei mir oft der Fall. Wer mich kennt, weiß: Grundsätzlich bin ich ein sehr entspannter Mensch, in sich ruhend, selten bis gar nicht temperamentvoll und schon gar nicht weit vorausdenkend. Ich nehme lieber zehn Fettnäpfchen mit, als ewig über (un)angemessene Äußerungen zu grübeln.

Zu meinem Leidwesen bin ich auf dem Platz nicht mehr ich selbst. Oder vielmehr ein anderes Ich. Ein fragiles Nervenwrack, ein Nervenwurstsalat quasi. Im Kopf besteht Tennis für mich meist aus einer destruktiven Ansammlung von zahlreichen „Was wäre wenn“-Situationen. Da entstehen dann Gedankengänge wie folgender: Wenn ich diesen Punkt nicht mache, hat mein Gegner Spielball. Wenn ich das anschließende Spiel verliere (nicht zu verwechseln mit Match)… danach mein Aufschlagspiel nicht durchbringe… Dann, dann, dann geht alles den Bach runter.

Es wird besser, dachte ich. Wenn ich einmal arbeite, dann ist Tennis pure Freizeit, reine Entspannung, spaßiger Zeitvertreib. Pustekuchen. Hat nicht geholfen, trotz Berufsleben erfreut sich der Nervenwurstsalat bester Konsistenz. Die nächste Etappe: Sobald ich mal Kinder habe, ist Tennis Freizeit, Entspannung… selbes Spiel. Die Möglichkeit steht immerhin noch offen.

Tennis ist kein Sport, davon bin ich manchmal überzeugt. Es ist vielmehr ein Drama, ein Theater voller unvorhergesehener Wendungen. Deshalb haben wir nicht einfach vom Spielstand 1:2 auf 6:2 erhöht (soviel hätten wir für den Satzausgleich gebraucht). Stattdessen lassen wir es erst bis zum 2:5 kommen (da wird die Luft schon sehr dünn), ehe wir uns die Führung im zweiten Satz mit 6:5 zurückholen. Versteh es, wer will. Das Schöne daran ist: Diese Psychodramen, mentalen Einbrüche und irrsinnigen Matchverläufe dürften die allermeisten Tennisspieler kennen – vom Amateur bis zum Profi. Und das verbindet uns am Ende des Tages, egal in welcher Klasse wir spielen. Wir können also alle zusammen die mentale Gruppentherapie besuchen.

Schlussendlich ging das Match aus unserer Sicht verloren, trotz gelungener Aufholjagd. Und ich frage mich einmal mehr, was mich zu dieser Sportart treibt. Heute jedenfalls nichts mehr. Aber morgen, nun ja morgen, zieht mich der gelbe Filzball ja doch wieder an.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 4. September 2015
Tags | Drama, Hobby, Sport, Tennis

You Might Also Like

Die blätternde Frau: von Musikfreundin über Mozart zur Margaret Court Arena

27. Januar 2018

Immer auf eins! Zwei, drei, vier! … wie bitte?! – ein Schultrauma mit Folgen

6. Oktober 2015

Wie ich mich im Badminton-Labyrinth verlief bzw. „Spielst du Tennis?!“

6. November 2015

5 Kommentare

  • Wie ich mich im Badminton-Labyrinth verlief bzw. “Spielst du Tennis?!” | Zimmer 4 6. November 2015 at 00:48

    […] für das Filzkugel-Schlagen und meinen Nerven. Wie ich nämlich schnell lernte, lässt sich der Nervenwurstsalat 1:1 auf Badminton übertragen… Als eine Freundin mich jetzt aber mit Hundeblick fragte, ob ich mal […]

    Reply
  • Rocket Beans TV feiert Geburtstag: #happybeansday | Zimmer 4 15. Januar 2016 at 01:07

    […] ist Montag, kurz nach 22 Uhr. Nach der minder erfolgreich absolvierten obligatorischen Tenniseinheit geht’s zum Chillen auf die Couch. Ich fahre den Laptop hoch und frage mich: Was läuft denn grad […]

    Reply
  • It’s hockey time: Was das Huhn mit Adlern und Haien zu tun hat | Zimmer 4 10. März 2016 at 00:35

    […] bis September aussetzt – bis dahin sind Sommer und Gamescom schon wieder vorbei – startet die Tennissaison. So geben sich meine Lieblingssportarten die Klinke in die […]

    Reply
  • Detoxnight die Zweite | Zimmer 4 14. März 2016 at 23:40

    […] Der Sommer in Köln, der sich nicht so benimmt, wie jeder es von ihm erwartet. Ich jede Woche im Tennistraining. Die sogenannte Detoxnight bildet da keine Ausnahme. Im September letztes Jahr habe ich die […]

    Reply
  • Seppo Blog Auszeichnung #sba2016 | Zimmer 4 14. August 2016 at 18:55

    […] Texte drehen sich um Hobbies wie Tennis oder Eishockey, meine Liebe zu Hunden oder persönliche Erfahrungen wie den Verlust geliebter […]

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Hunde

      Happy Adoption Day!

      6. Februar 2023
    • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

      Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

      24. November 2022
    • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

      Liebe für vier Pfoten

      12. Juli 2022
    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
    Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
     

    Lade Kommentare …