• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Wie ich mich im Badminton-Labyrinth verlief bzw. „Spielst du Tennis?!“
Entwicklung, Erfahrung, Köln, Sport

Wie ich mich im Badminton-Labyrinth verlief bzw. „Spielst du Tennis?!“

Ich hole weit nach hinten aus, ziehe durch und versuche den Schläger nicht komplett über die linke Schulter zu ziehen. „Spielst du Tennis?“, fragen sie. „Ja“, sage ich. „Sieht man das etwa?“ Wo ist der Fehler? Nun. Auf einem Tennisplatz würde das wohl keiner fragen. Wo aber wäre eine klassische Tennisvorhand sonst angebracht? Richtig: nirgends. Manchmal muss man halt einfach mal gegen den Strich…spielen.

Als ich vor fast genau drei Jahren nach Köln kam, kannte ich niemanden außer zwei meiner Kollegen. Ich war das erste Mal von zuhause ausgezogen, alles war neu: Stadt, Job, Wohnung. Im ersten Arbeitsmonat schrieb ich noch parallel meine Bachelorarbeit (wozu auch die freien Semesterferien dafür nutzen?!). Es blieb somit keine Zeit, um neue Kontakte zu knüpfen. Außerhalb des Büros sprach ich lediglich mit meiner Vermieterin und einer ihrer Katzen.

Doch es kam der Moment, da die Bachelorarbeit Geschichte war und ich das sensationelle Gefühl der abendlichen Freizeit kennenlernte. Ich kam von der Arbeit, setzte mich auf die Couch und war ungläubig verdutzt. Nichts lernen? Nichts (unfreiwillig) schreiben? Ich war frei.

Jetzt war Einleben angesagt. Alleine essen gehen und Leute anquatschen ist nicht mein Ding – zu schüchtern. In Großstädten profitiert man in diesem Punkt von sozialen Netzwerken. In Gruppen wie „Neu in Köln“ oder „Nettwerk Köln“ lassen sich schnell Menschen für allerlei Aktivitäten finden. Ich dachte mir damals: Wenn ich schon niemanden kenne, könnte ich wenigstens Sport machen. Mit dieser Motivation stieß ich auf die Gruppe „Badminton in Köln“.

Meine Erfahrung mit dem Federball-Streichel-Sport beschränkte sich bis dato auf eine sympathische Service-Übung in der Schule. Dabei galt es, 15 Mal auf eine Turnmatte zu treffen. 13 Treffer konnte ich verbuchen. Ergebnis: 1-. Vom Spielen war ich aber weit entfernt. Wie so oft hieß es in Köln: Zeit für Neues!

Das Schöne an der Gruppe ist zum einen, dass man sich spontan Woche für Woche zu den Spielterminen anmelden kann. Man verpflichtet sich also nicht auf längere Zeit wie beispielsweise in einem Fitnessstudio. Zum anderen sind Neuankömmlinge – egal welcher Spielstärke – jederzeit herzlich willkommen. So nahmen die Leute auch mich sehr nett auf, weshalb ich gerne regelmäßig kam. Mit meinem Talent in dieser Sportart hatte diese Entscheidung allerdings wenig bis nichts zu tun.

Inzwischen liegt meine Badminton-Premiere in der Domstadt mehr als zweieinhalb Jahre zurück. Jetzt habe ich wieder einmal gespielt – das erste Mal nach rund drei Monaten Pause. Die lange Abstinenz erklärt sich aus mangelndem Talent, der Präferenz für das Filzkugel-Schlagen und meinen Nerven. Wie ich nämlich schnell lernte, lässt sich der Nervenwurstsalat 1:1 auf Badminton übertragen… Als eine Freundin mich jetzt aber mit Hundeblick fragte, ob ich mal wieder mitspielen würde, gab ich mir einen Ruck. Und es hat sogar Spaß gemacht. Das macht es in der Regel immer, wenn man einen Monat Abstand zwischen den Spielterminen lässt. Häufigeres Auftreten wird meinem Kopf zu ernsthaft. Badminton ist reines Hobby, Tennis ist und bleibt mein Sport Nummer eins. Nicht selten blickte ich mit Wehmut auf die Tennisplätze, die direkt neben den Badminton-Feldern beheimatet sind.

Doch ich habe einen Weg gefunden, diese beiden Schlägersportarten zu verbinden. Man nehme die Regeln vom Badminton (die ich mir in 88 Prozent der Fälle merken kann) und die Technik vom Tennis. Leicht seitlich stellen, weit seitlich ausholen und kräftig durchziehen. Das ist vielleicht nicht schön, aber es funktioniert. Nicht selten kommt es daher zu anfangs beschriebenem Dialog… Und jedes Mal antworte ich: „Ja, ich habe mich hierhin verlaufen!“ Doch in diesem Labyrinth ist es sehr nett. Weswegen ich demnächst wohl erneut den viel zu kleinen Schläger aus dem Regal hervorkramen werde.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 6. November 2015
Tags | Entwicklung, Erfahrung, Freunde, Hobby, Sport

You Might Also Like

Rodelnde French Toasts im Bademantel

15. Juni 2016

Wie ich an meine erste (Handy-)Nummer kam

28. Oktober 2015

It’s hockey time: Was das Huhn mit Adlern und Haien zu tun hat

10. März 2016

2 Kommentare

  • Tickende Zeitbomben im Kuschelanzug | Zimmer 4 19. November 2015 at 00:49

    […] Wie manche spätestens seit diesem völlig unauffällig verlinkten Artikel wissen <<<Hier klicken>>>, hatte ich in meiner Anfangszeit in Köln keine Zeit für soziale Beziehungen. Dies war […]

    Reply
  • Ganzkörper-Training mit Discoflair: Willkommen beim Zumba | Zimmer 4 21. November 2015 at 16:44

    […] in dieser neuen Stadt und hatte mich zwecks neuem (noch nicht vorhandenem) sozialem Umfeld schon zu Badminton und Katzen-Freundschaften hinreißen lassen. Da wollte ich nun auch dieses angesagte Zumba testen. […]

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Hunde

      Happy Adoption Day!

      6. Februar 2023
    • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

      Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

      24. November 2022
    • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

      Liebe für vier Pfoten

      12. Juli 2022
    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
    Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN