• Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Entwicklung, Erfahrung, Leben

Haltestelle Abschied: Umsteigemöglichkeit zu Trauer und Zuversicht

Ich bin Optimist. Ich bin ein positiver Mensch. Ich konzentriere mich darauf, die guten Dinge zu sehen, nicht die schlechten. Und darin bin ich sehr gut. Ich kann mich über Kleinigkeiten, absurd unbedeutende Details freuen, die andere gar nicht wahrnehmen. Das ist eine wertvolle Eigenschaft.

Doch ich spüre, wie sich etwas ändert. In mir. Es kam nicht von heute auf gleich, es ist vielmehr ein schleichender Prozess. Ich hatte bislang sehr viel Glück in meinem Leben. Ich kann mich nicht erinnern – bis auf die Scheidung meiner Eltern – jemals etwas wahrhaft Schlechtes erlebt zu haben. Im Oktober 2013 sollte ich das erste Mal erleben, was Abschied bedeutet. Ich musste Susi, meine treueste Begleiterin, gehen lassen.

Gott sei Dank haben wir sie nicht bei einem Unfall verloren. Es war also kein plötzlicher Abschied, sondern etwas, worauf man sich einstellen konnte. Und doch ist der ernste Moment irgendwie eine Überraschung.

Ende letzten Jahres war dann der Moment gekommen, den früher oder später jeder Mensch erlebt. Manche erst spät, manche schon im Kindesalter. Ich wurde damit konfrontiert, einen geliebten Menschen zu verlieren. Jährlich erkranken allein in Deutschland Hunderttausende an Krebs. Das ist wahrscheinlich jedem bewusst – so wie es auch mir bewusst war. Und doch ist es ganz anders, wenn es jemanden trifft, den du liebst.

Niemand verdient es, krank zu werden oder zu sterben. Je früher es jemanden trifft, desto schlimmer ist das Unverständnis: Wieso stellt mich das Leben vor diese Prüfung? Meine Oma war 74 Jahre alt, als sie die Diagnose Krebs erhielt. Und sie war 74 Jahre alt, als diese wahnsinnige Krankheit sie von uns nahm. Sicher, früher sind die Menschen nicht einmal so alt geworden. Aber meine Oma war noch viel zu fit und hätte noch viel zu viel erleben sollen. Wir alle hätten so viel mehr mit ihr erleben sollen.

Sie hätte meinen künftigen Freund beäugen sollen, ihn mehrmals bitten, sich doch nochmal nachzuschöpfen. Sie hätte Köln besuchen müssen, sehen wie ich hier lebe. Sie hätte sehen müssen, wie ich heirate und Kinder bekomme.

Aus einem gemeinsamen Weg wird eine Sackgasse

Wenn jemand stirbt, ist das, als stünde man an einem Pfad, der nicht mehr weitergeht. An einem Weg, der abrupt endet. Auf dem man zusammen mit der geliebten Person Abenteuer erlebt und Lebensereignisse geteilt hat. Dieser Pfad soll ab sofort eine Sackgasse bleiben. An diesen Gedanken muss man sich gewöhnen, ihn akzeptieren.

Ich bin weit davon entfernt, den Tod meiner Oma verstanden zu haben. Und ich weiß auch nicht recht, wie das funktionieren soll. Ich habe das Gefühl, dass man im Stress des Alltags gar nicht die Gelegenheit erhält, zur Ruhe zu kommen. Sich zurückzuziehen und Trauer zu verarbeiten.

Seit diesen Abschieden fühle ich mich ein Stück weit erwachsener. Das Leben hat mir gezeigt, dass es nicht nur Freude und Glück gibt. Es kommen auch dunklere Zeiten, Misserfolg und Trauer. Das macht das Leben aus. Es ist, als hätte sich nicht nur das Spektrum des Lebens für mich erweitert. Ich lernte auch eine neue Seite an mir kennen. Eine traurige, verzweifelte. Ich erwische mich in Momenten, in denen ich mich frage, wofür sich alles lohnt.

Ich bin immer noch derselbe Mensch wie vorher. Es ist nur eine neue Seite hinzugekommen. Jeder von uns wird früher oder später mit dieser Seite seines Ichs konfrontiert. Das ist völlig normal. Wichtig ist aber, dass man diese Seite akzeptiert und wieder den Blick nach vorne findet. Dabei helfen Familie und Freunde. Zusammen lassen sich Ereignisse verarbeiten. Wenn dein Sichtfeld mal zu dunkel ist, sorgen diese wertvollen Menschen für Licht.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 25. November 2015
Tags | Entwicklung, Erfahrung, Familie

You Might Also Like

Laut oder leise? Das Huhn 2.0

5. April 2016

Von Tonklumpen zur großen Kunst von M.C. Escher

2. März 2016

Himmel der Apfelbäume

1. Oktober 2016

5 Kommentare

  • Meine bessere Hälfte auf vier Pfoten: Susi | Zimmer 4 27. November 2015 at 14:18

    […] Gefühl, sich von seinem geliebten Tier einmal verabschieden zu müssen, kann wohl nur derjenige nachvollziehen, der es selbst einmal erlebt hat. Wir wissen, dass auch […]

    Reply
  • Das Huhn wünscht frohe Weihnachten! | Zimmer 4 24. Dezember 2015 at 22:05

    […] Vor einem Jahr um diese Zeit war meine Oma schwer krank. Für die ganze Familie waren das unglaublich zehrende Tage. Das Gefühl, jemand langsam und doch so schnell zu verlieren, lässt sich nicht in Worte fassen. In diesem Jahr nun „feiern“ wir das Fest der Liebe zum ersten Mal ohne meine geliebte Großmutter. Das fühlt sich so an, als säße die ganze Familie an einer großen Esstafel, doch der Platz am Tischende ist leer. Ihr Platz ist nicht besetzt, sie fehlt. […]

    Reply
  • Von Verlust und Vorsätzen | Zimmer 4 14. Februar 2016 at 02:51

    […] kam plötzlich und verlief unglaublich schnell. Es war ein Schock, der bis heute anhält. Diesen Verlust habe ich längst noch nicht verstanden und realisiert. Zwar haben wir Weihnachten das erste Mal […]

    Reply
  • Seppo Blog Auszeichnung #sba2016 | Zimmer 4 14. August 2016 at 18:55

    […] um Hobbies wie Tennis oder Eishockey, meine Liebe zu Hunden oder persönliche Erfahrungen wie den Verlust geliebter Menschen. Meine Artikel erzählen also von Erfahrungen, die ich selbst gemacht habe oder Veranstaltungen, […]

    Reply
  • Vergänglichkeit rot auf schwarz | Zimmer 4 7. November 2016 at 20:11

    […] gehört zu unserem Leben dazu wie die Luft zum Atmen. Wir werden uns immer wieder von geliebten Personen und Tieren verabschieden müssen. Es wird immer diese traurigen Phasen geben. Genauso gehört es […]

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    • Erfahrung, Essen, Test

      Etepetete im Test: Bio-Obst aus der Box

      28. März 2021
    • Home-Gym für BodyShape Entwicklung, Sport, Test

      BodyShape: 3 Monate Schweiß gegen Schweinehund – mein Fazit

      9. Januar 2021
    • Rezeptkarte Essen

      Lebensmittel-Lieferdienst Hello Fresh im Test

      1. September 2020
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    loading Abbrechen
    Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
    E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
    Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.