• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Köln

Kunst gegen Bares: „Kunst und Klamauk gegen Geld!“

Auf kurze Schüttelbewegungen zur Lockerung des Astralkörpers folgt wenig später der ultimative Move. Der Mann, dessen Blutzirkulation gerade das Tänzerherz in ihm übernommen hat, wirft die Arme nach oben in die Luft und reißt sie binnen Millisekunden wieder rasant nach unten. Gleichzeitig sorgen seine im Abstand von einem Meter positionierten Beine für sicheren Halt. Es entsteht ein fulminanter Tanzmove – wild, ehrlich, leidenschaftlich. Und: Es entsteht ein Riss.

Wo normalerweise die Schlange lang und die Hoffnung groß ist, eine Karte für die Veranstaltung „Kunst gegen Bares“ zu erstehen, ist an diesem Montag noch beschauliches Treiben. Um halb sieben sind meine Freundin und ich hier noch ganz allein. Der Grund liegt auf der Hand: Es ist ein sommerlicher Tag in Köln. Richtig gelesen. Entgegen all meiner Vorurteile muss ich zugeben, dass es sehr warm und sehr trocken ist. Hut ab Domstadt! Das erklärt, wieso sich der Ansturm heute zunächst in Grenzen hält.

Kunst gegen Bares: Für fünf Euro Eintritt gibt es einen Abend voller Überraschungen

Gerd Buurmann und Hildegard Scholten moderieren seit vielen Jahren die Kunst gegen Bares.
Gerd Buurmann und Hildegart Scholten moderieren seit vielen Jahren die Kunst gegen Bares.

Bis 20 Uhr haben sich dann doch mindestens 100 Leute eingefunden, um ihren Montagabend in geselliger Runde im Artheater in Ehrenfeld zu verbringen. Eintritt: fünf Euro. Was es dafür gibt? Lest ihr in den nächsten Zeilen.

Die Moderatoren – Hildegart Scholten und Gerd Buurmann – führen durch den Abend. Und das bereits seit mehreren Jahren. 446 Ausgaben gab es bislang. Scholten, ein Künstlerego, trägt stets die gleichen aufreizenden Klamotten. Beigefarbener Rock und biedere, blaue Bluse. Dafür gibt’s Spangen ins Haar, die an ein 14-jähriges Mädchen erinnern. Dazu kommt ein in Pastellfarben gestreifter Turnbeutel: Fertig ist die Kunstfigur Scholten. So unschuldig sie auf den ersten Blick aussieht, Männer nehmt euch in Acht. Als selbsternanntes Sexsymbol hat sie es vor allem auf die Herren im Publikum abgesehen. Frauen, vor allem hübsche, sieht sie als potenzielle Widersacher. Gerne werden diese als Bitches tituliert. Mädels, wenn sie euch so nennt, dürft ihr euch stolz aufrichten und mit gutem Gefühl einschlafen.

Gerd Buurmann trägt klassisch Anzug und verblüfft regelmäßig mit interessanten Lebensweisheiten und Dingen aus der Kategorie: Wussten Sie, dass…? An diesem Abend erfahren wir unter anderem, dass der ukrainische Beitrag zum Eurovision Songcontest die Deportation von hunderttausenden Krimtataren 1944 durch Josef Stalin thematisiert. Der erfahrene Schauspieler und Theaterdarsteller gibt in seinen Soloauftritten bei der Kunst gegen Bares gerne den Mephisto aus Faust zum Besten. Oder interpretiert ein klassisches Gedicht neu zum Sound eines anwesenden Gastkünstlers.

Wer auftritt? Das zeigt sich erst, sobald die Künstler die Bühne betreten

Kurz nach 20 Uhr startet die locker flockige Intromusik. Buurmann und Scholten trällern los. Die Kunst gegen Bares, „das älteste Gewerbe der Welt“, hier gibt’s „Kunst und Klamauk“ gegen Geld. Das Konzept lautet wie folgt: Acht Leute bekommen pro Abend die Gelegenheit, ihre Kunst zu präsentieren. Jeder erhält rund acht Minuten. Wer auftritt? Wissen selbst die Moderatoren erst, sobald sie das erste Mal durch die Stuhlreihen rufen: „Wer hat Kunst dabei? Hand hoch!“ Denn bei Kunst gegen Bares sitzen die Künstler grundsätzlich mit im Publikum. Auf der Bühne erwartet Besucher ein prächtiges Potpourri an lustigen, schönen, skurrilen Acts. Ob Bands, Kabarettisten, Poetry Slammer, Synchronsprecher oder Holländer, die sich zu seltsamen Klängen soweit ausziehen, dass selbst die Moderatoren unruhig auf ihren Hockern sitzen – was man an dem jeweiligen Abend erlebt, ist jedes Mal ein Überraschungspaket. Und übrigens: Meine Fantasie ist bunt. Sehr bunt. Aber den strippenden Holländer habe ich mir nicht ausgedacht…

Der Gewinner wird zum Kapitalistenschwein der Woche gekürt

Techniker bei der KGB wäre auch was: so viele bunte Knöpfe!
Techniker bei der KGB wäre auch was: so viele bunte Knöpfe!

Am Ende des Abends erhält jeder Künstler ein Sparschwein. Diese werden im Vorraum ausgestellt. Die Besucher werfen nach Belieben Geld ein und bewerten so die Künstler. Gerne erinnert Buurmann: „Überlegen Sie sich, wie viel Ihnen die Kunst wert war. Zur Einordnung: Einmal kacken am Hauptbahnhof kostet einen Euro.“ Der Künstler mit der besten Ausbeute wird zum Kapitalistenschwein der Woche gekürt und präsentiert im Anschluss eine Zugabe. Übrigens: Das Geld aus den Sparschweinen geht zu 100 Prozent an die Interpreten.

An diesem Montag waren gleich mehrere Sänger vertreten. Eine davon hat auch gewonnen: Marie Rauschen hatte das Publikum mit ihren eigenen, emotionalen Songs begeistert. Der für mich wohl unterhaltsamste Auftritt aber war ein anderer. Eine junge Sängerin musizierte mittels einer Loop Station. Damit lassen sich zum Beispiel live eingespielte Beats und Songpassagen aufnehmen und fortlaufend abspielen. So legt sich der Musiker beispielsweise einen geklatschten Beat „unter seinen Song“, der er performt. Da die Idee zu diesem Text leider erst nach dem Abend kam, muss ich gestehen, dass ich weder Namen noch Lied korrekt wiedergeben kann. Anfängerfehler, I know. Meiner Erinnerung nach hieß die Künstlerin Marie Bell und der Song Lucie Gray. (Sollte sie, auf welche Weise auch immer, auf diesen Artikel stoßen, korrigiere ich das selbstredend) Es sei seit Langem ein großer Traum von ihr, einmal mit Background-Tänzern aufzutreten.  Scholten und Buurmann ließen sich nicht lange bitten und nahmen ihre Positionen auf der Bühne ein. Um zu lesen, was dann passierte, müsst ihr euch einmal ganz an den Anfang scrollen (es sei denn, ihr habt ein besseres Kurzzeitgedächtnis als ich).

Wir wären aber nicht im kreativen Ehrenfeld, wenn nicht jemand aus den Besucherreihen Nadel und Faden dabei gehabt hätte. Unter anderem die Zustimmung des Publikums gab den Ausschlag, dass sich Buurmann kurzerhand im Scheinwerferlicht seiner Anzugshose entledigte und fortan in Boxershorts moderierte. In schlichten schwarzen. In Köln hätte uns durchaus ja auch der Leoparden-String erwarten können.

Wer noch nie bei der Kunst gegen Bares war, dem kann ich nur ans Herz legen: Schnappt euch den nächsten Montag im Terminkalender und los geht’s. Und wer weiß. Vielleicht erwischt ihr mal einen Abend, an dem eine junge Frau auf der Bühne steht, die zitternd ein Blatt Papier in der Hand hält und einen ihrer Blogtexte vorliest.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 12. Mai 2016
Tags | Artheater, Comedy, Ehrenfeld, Köln, Kunst, Kunst gegen Bares, Künstler, Theater

You Might Also Like

Sonntagspaziergang mit dem Rhein – Hochwasser in Köln

7. Januar 2018

Gamescom 2019 – persönlicher Überblick und Tipps für euren Besuch

21. August 2019

Tickende Zeitbomben im Kuschelanzug

19. November 2015

Kein Kommentar

Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous Post
Next Post

Zimmer 4 auf Facebook

Blog abonnieren

Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

Mehr Texte

  • Hunde

    Happy Adoption Day!

    6. Februar 2023
  • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

    Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

    24. November 2022
  • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

    Liebe für vier Pfoten

    12. Juli 2022
  • Schlafender Hund Hunde

    Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

    22. Februar 2022
  • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

    Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

    8. Februar 2022
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …