• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

„Die Zeit war reif fürs Nerd Quiz Cologne“
Gaming, Nerd, Rocket Beans

„Die Zeit war reif fürs Nerd Quiz Cologne“

Vergangenen Montag haben sich zahlreiche Menschen in der Kölner Südstadt ihre Köpfe über Logos, Literaturverfilmungen, Anagramme und allgegenwärtige Geographie- und Geschichtsfragen zerbrochen. Das wöchentliche Kneipenquiz im Coellner war angesagt. Jeden Montag ist die Hütte voll – Pubquizze (tut weh, aber heißt laut Duden wirklich so) liegen absolut im Trend. Und das nicht nur in Köln. Selbst unweit meiner Heimatstadt treibt es die Leute regelmäßig zu einem Quizabend nach Maximiliansau. Okay, da gibt es natürlich sonst nicht so viel zu sehen… aber ich will jetzt nicht ablenken.

Am heutigen Mittwoch stellen sich erneut mehr als hundert Menschen der geistigen Herausforderung, der schriftlichen Abfrage ihres Wissens. Doch hier geht es nicht wie zu Schulzeiten um Noten, die die Versetzung entscheiden. Hier spielt man für die Ehre. Das Wissen aus Erdkunde, Mathe und Biologie nützt einem hier herzlich wenig. Dafür spielt Kultur eine wichtige Rolle: Nerd Kultur. Filme, Serien, Videospiele, japanische Zeichentrickserien = Animes, Comics, Disney – aus all diesen und mehr Kategorien stammen die Fragen, die der Quizmaster beim Nerd Quiz Cologne in der Gaming Bar Meltdown aufs ehrgeizige Publikum loslässt.

Wer kommt denn auf die Idee, ein eigenes Quiz für vermeintliche Kellerkinder aufzuziehen? Und worin liegt die Motivation begründet? Bevor ich mir selbst die Antworten aus meiner Fantasie zusammenbrühe, habe ich den jungen Mann einfach selbst gefragt.

Johannes Schöneich ist 24 Jahre alt, gebürtig aus Münster und wohnt seit mehr als sechs Jahren in Köln. Er weiß also, wie es sein muss, wenn man ohne Todesangst auf dem Fahrrad durch die Stadt düsen kann. Spaß beiseite, kommen wir zum Punkt.

Neugieriges Huhn: Woher kam die Inspiration für dich, das Nerd Quiz ins Leben zu rufen?

Johannes: Ich bin selbst leidenschaftlicher Quizzer. Mit 17 hat mich mein Vater in Münster mit zum Pubquiz genommen. In den letzten Jahren habe ich dann zum Beispiel das Nerd Quiz von Game One und Rocket Beans TV verfolgt. Und dann gab es da noch ein interessantes Gespräch während einer Fahrt mit dem Fernbus. Mein Sitznachbar war hauptberuflicher Quizmaster – das hat mich einmal mehr in der Idee bestärkt, selbst ein Quiz zu starten.

Jungfernquiz im kleinen Rahmen – verdammt es war Raupy!

Aller Anfang ist klein. Im Rahmen eines Treffens der Kölner Bohnen-Community gab es ein erstes Miniquiz. „Doch da fehlte noch der Pepp. Ich wusste, das geht besser“, erinnert sich Johannes. An dieser Stelle möchte ich für alle Zeit etwas festhalten. Damals gab es folgende Frage: Welches Pokémon ist das erste im Pokédex nach den Startern? Mein Team pochte auf Taubsi. Doch ein für alle Mal: Es war Raupy und ich wusste es! Allerdings konnte ich meine Mitspieler nicht von ihrem falschen Glauben abbringen, der Punkt war dahin. Hier kann es die Welt – und meine Teamkollegen – für immer nachlesen (also so lange, wie ich die Hosting-Gebühren für Zimmer 4 bezahle).

Austragungsstätte des Nerd Quiz Cologne ist das Meltdown im Kölner Kwartier Latäng

Zusammen mit seinem guten Freund Patrick Quast sammelte Johannes einen ersten Schwung Fragen, entwickelte Themenkategorien und suchte das passende Zuhause für das erste und einmalige Nerd Quiz in Köln. „Als unser Quiz noch in den Kinderschuhen steckte, war im Meltdown gerade Endspurt angesagt, Ende Januar 2016 war Eröffnung“, erzählt Johannes. „Den Plan, das Nerd Quiz im Meltdown zu veranstalten, hatte ich schon länger im Hinterkopf.“ Am 12. April 2016 war es soweit: Die Premierenausgabe debütierte in der Gaming Bar und stellte mit rund 100 Teilnehmern unter Beweis, dass das Konzept des Special Interest-Quiz ankommt. Die Kooperation mit dem Meltdown war schnell geklärt: Johannes und Barbesitzer Andreas Malessa kannten sich bereits seit mehreren Jahren. Der 32-Jährige hat Erfahrung darin, neue Konzepte an den Kölner zu bringen. Mit dem Meltdown Cologne eröffnete er Köln erste Gaming Bar, hier wird gezockt und getrunken. Und inzwischen auch regelmäßig gequizzt. „Die Zeit war reif, sowohl für eine Gaming Bar in Köln als auch fürs Nerd Quiz. Nerdtum ist längst in der Gesellschaft angekommen, das zeigt zum Beispiel die Beliebtheit von Shows wie Big Bang Theory“, so Johannes.

„Auf die Nerd Quiz-Tage freut sich bei uns immer die ganze Belegschaft. Die Stimmung ist toll und viele Teams treten regelmäßig an“, sagt Andreas. Als Johannes ihm die Idee präsentierte, den Quizevent im Meltdown zu starten, überlegte er nicht lang: „Ich wollte es einfach ausprobieren. Die Quasi-Generalprobe auf dem Community-Treffen kam super an und Johannes kannte ich schon aus Zeiten vor dem Meltdown.“ Natürlich spielt auch der Umsatz eine Rolle. „Die Idee war, das Quiz an einem der weniger besuchten Wochentage anzusetzen“, erklärt Johannes. Inzwischen hat sich der Dienstag – der eigentliche Stammtag des Nerd Quiz Cologne – etabliert und es spielen regelmäßig mehr als hundert Menschen mit. „Natürlich ist der Umsatz entsprechend höher als an anderen Wochentagen. Einfach aufgrund der Menge an Leuten, die jedes Mal zum Nerd Quiz kommen“, erläutert Andreas. Antreten können diese alleine, als Duo oder als Gruppe. Besteht ein Team aber aus mehr als fünf Personen, kassiert es Strafpunkte. Das ist nur fair: Mehr Leute heißt schließlich mehr Wissen. Zumindest in der Theorie.

In welcher Stadt spielt Full House? Was kann man Frieda am Anfang von Final Fantasy 9 stehlen? Für welche, auch als Anime veröffentlichten Manga-Reihen, ist Akira Toriyama bekannt? In welcher Kinderserie spielte Jessica Alba mit? Na, hättet ihr es gewusst? Selbst die Nerds unter den Zimmer 4-Besuchern dürften bei der ein oder anderen Frage ratlos dastehen. Denn das Quiz besitzt durchaus Anspruch. Ziel ist es, in vier Runden möglichst viele Punkte zu sammeln. Teils sind es klassische Fragen, aber auch Filmausschnitte oder Songs wollen erkannt werden. Im Finale gilt es, die fünf sogenannten Jackpot-Fragen richtig zu beantworten. Wer alle schafft, gewinnt den begehrten Jackpot, der aus den Teilnehmergebühren besteht – drei Euro pro Kopf. Oft ist es schon vorgekommen, dass die Finalfragen einen Tick zu knackig waren und kein Team den Jackpot ergattern konnte. Das gesammelte Geld wanderte in den Spendentopf. Bereits zwei Mal hat das Organisationsteam ums Nerd Quiz Cologne damit Vereine unterstützt: Rund 400 Euro gingen an die Kinderbetreuungseinrichtung „Wir für Pänz“ und 333,33 Euro an „Gamer gegen Krebs“.

16 Ausgaben, 1.500 Besucher, 1.100 Fragen

Die bislang 16 Ausgaben zählten mehr als 1.500 Besucher und über 1.100 Fragen. Rund 70 Dosen Bohnen wurden verteilt – stets an die Gruppe auf dem letzten Platz – und etwa 80 Urkunden

Eines der bisherigen Gewinnerteams: die Winter Soldierz. Fotocredit: Nerd Quiz Cologne/Kai vom Bruch

gedruckt und an die Sieger vergeben. Im Durchschnitt stellen sich 20 Teams der Herausforderung. Klar, dass das auch abgesehen vom eigentlichen Quizabend mit nicht zu unterschätzendem Aufwand einhergeht.

Inzwischen ist das Orgateam gewachsen. Neben Johannes und Patrick steuert heute auch Juliane Elisabeth Süßmann Fragen bei, über die sich die Teilnehmer die Köpfe zerbrechen können. Kai vom Bruch steht hinter der Kamera, wenn das Team die unterhaltsamen Werbespots fürs Nerd Quiz dreht. Beispiel gefällig? Voilà:

Die Haarpracht des schönen Johannes

Ihr fragt euch, wer der Mann mit der blonden Perücke und der Fliege ist? Darf ich vorstellen: der schöne Johannes. „Ich wusste, dass ich für das Quiz in ein Alter Ego schlüpfen wollte. In Köln war das einfach. Ich stattete dem nächsten Karnevalsshop einen Besuch ab und schon war der schöne Johannes geboren“, erklärt der 24-Jährige. „Die Inspiration kam zum einen vom schönen Trant aus dem Game One-Quiz, zum anderen spielte mein Nachname da mit rein.“

„Das Nerd Quiz gehört in Kölns Nerd Bar“

Heute, am 12. April 2017, feiert das Nerd Quiz Cologne seinen ersten Geburtstag. Mit der insgesamt 17. Ausgabe endet sozusagen die erste Staffel der beliebten Veranstaltung. Doch keine Sorge – das Nerd Quiz Cologne erhält eine zweite Season. Und es gibt bereits einen groben Release-Zeitraum: „Im Sommer wird es weiter gehen“, sagt Johannes. Wo? Das kann Andreas schon heute bestätigen: „Wir wollen das Nerd Quiz auf jeden Fall behalten. Ich finde, dass ein Nerd Quiz auch nur in Kölns Nerd Bar gehört.“

Real Fact: Abseits vom Nerdalltag studiert Johannes Biologie und schreibt aktuell an seiner Masterarbeit. Die Fragestellung lautet: Welcher Zebrafisch weist mehr Heterozygosität auf – der Laborfisch oder der Freilebende? Und ihr Quizzer da draußen, wisst ihr die Antwort?

Fanservice: Nerd Quiz auf Facebook und Twitter

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 12. April 2017
Tags | Jubiläum, Köln, Meltdown, Nerd, Nerd Quiz, Pubquiz, Quiz, Rocket Beans

You Might Also Like

Neues Jahr, neues Basilikum

16. Dezember 2016

Welcher Gamescom-Typ bist du?

15. August 2019

Geht mal wieder ins Kino: 1917

9. Januar 2020

Kein Kommentar

Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous Post
Next Post

Zimmer 4 auf Facebook

Blog abonnieren

Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

Mehr Texte

  • Hunde

    Happy Adoption Day!

    6. Februar 2023
  • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

    Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

    24. November 2022
  • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

    Liebe für vier Pfoten

    12. Juli 2022
  • Schlafender Hund Hunde

    Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

    22. Februar 2022
  • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

    Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

    8. Februar 2022
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …