• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Start frei für den Straßenkarneval
Köln

Start frei für den Straßenkarneval

Es ist wieder diese eine ganz besondere Zeit im Rheinland angebrochen. Die fünfte Jahreszeit. Karneval. Es ist Weiberfastnacht und die Jecken aus Nah und Fern feiern schon seit früh morgens. Offizieller Startschuss ist um 11:11 Uhr, doch viele stehen schon ab 9 Uhr in den Warteschlangen vor den Kneipen. In meiner pfälzischen Heimat konnte ich dem dort als Fasching bekannten Verkleidungsevent nicht allzu viel abgewinnen, lediglich Bonbons, oder „Guzel“ wie es bei uns heißt, habe ich gesammelt. Seit meinem Umzug nach Köln hat es aber auch mich infiziert, das Jeckenvirus. Hier findet die fünfte Jahreszeit einfach nochmal in einer ganz anderen Dimension statt. Hier tanzt nicht ein kleiner Teil der Stadt – hier herrscht völlige Ekstase. Entweder macht man mit, flüchtet aus Köln oder verlässt das Haus nicht mehr. Und das bis einschließlich Dienstag. Aschermittwoch ist alles wieder vorbei und der Countdown bis zum 11.11. beginnt erneut.

Zu meinen Highlights des Karnevals zählt der Geisterzug am Samstagabend. Vorwiegend Menschen in unheimlichen Kostümierungen – Dämonen, Skelette, Hexen – und trommelnde Musikgruppen säumen dann den Zugweg, der sich jedes Jahr durch einen anderen Stadtteil zieht. Das Besondere daran: Statt wie beim Rosenmontagszug an einer Stelle stehen zu bleiben und den vorbeilaufenden Zug stundenlang zu bestaunen, läuft man beim Geisterzug einfach mit. So kühlt man nicht aus und entdeckt ein bisschen was von anderen Veedeln.

Der kleinste Zooch in Kölle

Und dann gibt es noch ein weiteres Must-have für mich: den kleinsten Zug der Stadt. Der findet direkt vor meinem Wohnzimmerfenster statt und läuft durch die Schulze-Delitzsch-Straße in Köln Raderthal. Der Zug macht seinem Namen alle Ehre: Da die Zugstrecke so kurz ist, drehen die Teilnehmer am Ende der Straße und laufen den selben Weg nochmal zurück. Zwischendurch wird kräftig Kamelle aufgefüllt. So staubt man hier gleich zweimal ab. Die Organisatoren des Zugs sind meine Nachbarn. Finanziert wird der Veedelszoch unter anderem durch einen September-Flohmarkt, dessen Erlös in den Zug fliest.

An diesem Donnerstag mische ich mich zwar kurz auch unter die Jecken. Schon nach drei Busstationen habe ich eine Vielzahl an Kostümen gesehen, darunter Clowns, Ärzte, Bayer, Piraten, Giraffen, Ranger, Ritter, Affen, Rehe, Engel, Teufel und Katzen . Sie alle eint die Flasche Kölsch oder Sekt in der Hand. Hier ist die Stadt offenbar kulant – eigentlich ist Alkohol inzwischen in Bus und Bahn verboten. Aber Karneval ist nunmal alles anders. Doch statt zu den Hotspots des Karnevals wie Alter Markt, Heumarkt oder Chlodwigplatz zieht es mich zum Kölner Hauptbahnhof. Raus aus der Stadt. Denn zum Geburtstag meiner Mama reise ich in die Heimat, beziehungsweise diesmal zum Bauernhof meines Opas, wo wir ein paar entspannte Tage im O2-Funkloch verbringen. Nach dieser kleinen Stadtauszeit kehre ich Sonntag nach Köln zurück. Montag geht’s dann – na klar – zum Rosenmontagszug.

Während ich noch im Bus sitze, wertschätze ich es einmal mehr, an einer Endhaltestelle zu wohnen. So ist der Bus anfangs leer, mein Platz sicher und  ich muss während der Fahrt nicht im gedrängten Getümmel stehen. Die Stimmung in der Stadt ist ausgelassen, da helfen auch die angenehmen 13 Grad. Vor kurzem habe ich eine WDR Dokumentation zum Kölner Rosenmontagszug und seinen Vorbereitungen gesehen, die ich sehr interessant fand. Die gibt es hier zu sehen. Darin gab es eine Szene, in der der Redakteur den Himmel über Köln als strahlend blau beschrieben hatte. Objektiv betrachtet, war es eher ein gelangweiltes Grau. In Anlehnung an diese Szene: Auch in diesem Jahr strahlt der Himmel blau über der Domstadt und liefert den Jecken beste Feierbedingungen.

Zum Kölner Stadtbild während des Straßenkarnevals zählen unzählige Urinale und Dixi-Klos, schließlich muss das Kölsch auch wieder raus. An den Fenstern der Kneipen steht klar und deutlich, was die Toilettennutzung in ihrer Lokalität kostet.

Auch das ist Karneval: Dixi-Klos wohin man sieht.

Am Bahnhof angekommen, ist auch hier die angeheiterte Stimmung zu erleben. Es laufen musikalische Karnevalsklassiker wie „Pirate“, „Kölsche Jung“ und „Wenn et Trömmelche jeht“ und alles ist voller kostümierter Jecken. Karneval steht für Tourismus, für Gäste von Nah und Fern, für die umsatzstärksten Tage von Kneipen, Bars und Kiosken. Und auch bei den Pfandsammlern stehen die folgenden Tage hoch im Kurs.

Bevor ich im Funkloch verschwinde, will ich noch zwei Sachen loswerden. Zum einen Hut ab und großen Respekt an alle Fahrer und Mitarbeiter im öffentlichen Nahverkehr, Sanitäter und Ordner. Sie bringen die Menschen sicher zum Feiern , kümmern sich um sie, wenn der Alkohol die Körperfunktionen beeinträchtigt und helfen, für ein sicheres Karneval zu sorgen.

Inzwischen in der S-Bahn von Karlsruhe Richtung beschauliches Kraichtal ist von Karneval – oder Fasching wie es hier heißt –rein gar nichts mehr zu spüren. Die Bahn ist besetzt mit berufstätigen Pendlern und Schülern. Und nun zur letzten Sache, die ich loswerden will. An alle Feierwütigen in Köln, im Rheinland oder in anderen Ecken des Landes: Macht euch schöne Tage, feiert ausgelassen, aber bitte gebt acht, dass ihr nicht völlig betrunken auf den Gleisen der Bahn ein Schläfchen macht. Rosenmontagszug, wir sehen uns. Dann heißt es auch für mich: Kölle alaaf!

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 28. Februar 2019
Tags | Fasching, Karneval, Köln, Tourismus

You Might Also Like

It’s hockey time: Was das Huhn mit Adlern und Haien zu tun hat

10. März 2016

Stadt-Land-Unterschied

29. Juli 2018

Mosaike voller Bohnen: meine Fotoaktion zur #beanscom

29. August 2019

Kein Kommentar

Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

CAPTCHA
Refresh

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Previous Post
Next Post

Zimmer 4 auf Facebook

Blog abonnieren

Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

Mehr Texte

  • Hunde

    Happy Adoption Day!

    6. Februar 2023
  • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

    Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

    24. November 2022
  • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

    Liebe für vier Pfoten

    12. Juli 2022
  • Schlafender Hund Hunde

    Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

    22. Februar 2022
  • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

    Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

    8. Februar 2022
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN
 

Lade Kommentare …