• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Wenn Pilze keine Champignons sind
Erfahrung

Wenn Pilze keine Champignons sind

Noch nie habe ich lieber tristes Grau vor mir gesehen als heute. Denn heute erreicht eine kleine Odyssee ihren vorläufigen Höhepunkt.

Angefangen hat diese kurz vor Weihnachten, als ich zufällig etwas in der Spalte neben meinem Kleiderschrank erblickte. Gelbe Flecken auf der weißen Raufasertapete. Augenblicklich ertönen in meinem Kopf die Alarmsirenen. Denn als ich vor rund vier Jahren in diese Wohnung einzog, gab es exakt in dieser Ecke der Wohnung ein übles Schimmelproblem.

Der verstärkte Kontrast macht das Unheil deutlich: Schimmel.

Damals war Wasser durch ein kaputtes Rohr in die Wand gelaufen. Die vorigen Mieter hatten sich aber scheinbar nicht wirklich an dem Umstand gestört. Erst mit meinem Einzug kam die Beseitigung des unerwünschten Pilzbefalls in Gang – und dauerte insgesamt mehrere Monate. Nachdem ein Trocknungsgerät die Feuchtigkeit nur ungenügend aus der Wand zog (der Experte meinte gar, das Gerät verstopfe vielmehr die Poren und sei damit kontraproduktiv), wurden härtere Maßnahmen ergriffen: Tapete ab, Putz ab, Löcher für mehrere Infrarotstäbe in der einen Wand gebohrt und mit den Lockenwickler-ähnlichen Star Wars-Schwertern bestückt. Die Wände der betroffenen Ecke sind unterschiedlich dick. Während die eine Seite mit den Stäben behandelt werden konnte, kam bei der anderen eine Infrarotlampe zum Einsatz. So hatte ich jeden Tag kuschelige 30 Grad in meinem Schlafzimmer. Die ununterbrochene Rotlicht-Beleuchtung war ebenfalls ein Highlight dieser Zeit.

Die Rotlicht-Beleuchtung fand ein Ende

Nach vielen Wochen Geduld ergab der Feuchtigkeitsmesser endlich Normalwerte und meine erste Schimmelpilz-Erfahrung in den eigenen vier Wänden nahm ein Ende. Die Wand wurde frisch verputzt und tapeziert und am Geburtstag danach zog der gewünschte Traumschrank ins Schlafzimmer ein.

Wie das Intro vermuten lässt, sollte sich das Schimmelschicksal wiederholen. Vorab: Diesmal war der Pilzbefall zwar weitaus harmloser. Doch wie war’s passiert? Der von meinem Vermieter bestellte Fachmann schien eine wahre Freude an meinem Fall zu haben. Regelrecht frohlockend inspizierte er die Gegebenheiten und sammelte einen begünstigenden Pro-Schimmel-Punkt nach dem anderen. Eine Auswahl: 1. Bei der Ecke handelt es sich um den kältesten Wandteil der Wohnung. An sie grenzt kein anderes Haus. Das Fachjargon nennt das „Wärmebrücke“, über diese gelangt Wärme zu kalten Bereichen. Bei mir also vom warmen Schlafzimmer raus ins Kalte. 2. Laminat begünstigt Schimmel, da unter dem Boden Luft steht und nicht zirkuliert. 3. Der geschlossene Traumschrank ist zum einen deutlich wärmer als die Außenwand und zum anderen schlecht belüftet. 4. Die Kellerdecke ist nicht gedämmt. 5. Raufasertapete: Sie bietet optimale Nahrung für den unerwünschten Pilz.

Flecken auf der Wand? Nie ein gutes Zeichen

„Ecke“ bedeutet für den Schimmel also alles andere als (Achtung, kommt flach) ein Foul, sondern vielmehr leichtes Spiel. Das rieb er mir auch auf die Nase und vor allem auf die Hosen. Erschrocken stellte ich fest, dass einige meiner Beinkleider im Schrank komplett von weißem Schimmel überzogen waren. Und auch auf dem Schrank selbst waren weiße Flecken. Da sah ich mich kurzzeitig bereits auf Immobilienscout wieder. Doch so leicht gebe ich meine geliebte Traumwohnung nicht auf. Zumal es eine schier einfache Lösung gab: Der Schrank musste weg – auf die andere Seite. Das Bett käme im Gegenzug an die Wand mit der kalten Ecke, denn im Gegensatz zum großen Schrank kann die Luft so deutlich besser zirkulieren. Was ist die logische Schlussfolgerung, wenn Schrank und Bett die Plätze tauschen müssen? Genau – der Schrank muss bewegt werden. Und das geht leider so gar nicht mit zig Klamottenhaufen darin. Es war der Anfang vom Chaos. Rund zwei Wochen bestand mein Schlafzimmer aus verrückten Möbeln, Kisten und Kleiderhaufen. Auf Anraten des Fachmanns besorgte ich mir einen Mundschutz, Spiritus und Wasserstoffperoxid (ja genau, das zum Haare blondieren). Mit jedem Mittel sollte ich den Schrank jeweils dreimal einreiben. Das erledigte ich akribisch und unter großer Sorge, meine Haarfarbe zu verlieren…

Goodbye Schimmel, welcome Silikat

Es folgte der von mir sehnlichst erwartete Termin mit dem bestellten Maler, der zum einen die Tapete entfernen sollte. Während der Schimmel im ersten Fall beim Einzug auch in tieferen Schichten steckte, konnte ich diesmal erleichtert aufatmen. Nur die Tapete war oberflächlich befallen gewesen. Das heißt: Es waren keine aufwändigen Trocknungsmaßnahmen erforderlich. In drei Schritten an drei Tagen rettete der Mann mein Schlafzimmer – zumindest dessen Wand. Zunächst wurde die Tapete abgenommen und grundiert, dann gespachtelt und anschließend gestrichen. Mit sogenannter Silikatfarbe, auch Mineralfarbe genannt. Das hat zum einen den Effekt, dass meine Wand jetzt in dezentem Grau erstrahlt. Und der weitaus bedeutendere Aspekt: Im Gegensatz zur Raufaser besitzen Silikatfarben einen hohen pH-Wert, den der Schimmel nicht leiden kann. Zusammen mit der Möbel-Umräum-Aktion soll so gewährleistet werden, dass es zum hoffentlich letzten Mal zu Pilzbefall in dieser Ecke kam. Ich drücke mir selbst die Daumen…

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 20. Januar 2017
Tags | Erfahrung, Haushalt, Pilz, Ratgeber, Schimmel, Wohnung

You Might Also Like

Entschuldigung, haben Sie mein Ziel gesehen?

27. Mai 2019

Von Tonklumpen zur großen Kunst von M.C. Escher

2. März 2016

Man kann auch ohne Besucher Party haben

23. September 2015

1 Kommentar

  • Bastian 24. Januar 2017 at 01:05

    Wahnsinn. Erstmal möchte ich deine Schreibweise (neid) und Geduld loben. Der Pilz müßte eigentlich so nicht mehr auftauchen. Es seidem: „die Decke“. Aber da drücke ich dir die gelernte Maler und Lackierer Daumen, dass es nicht so bei dem Spiel ‚The Last of Us‘ wird!

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Hunde

      Happy Adoption Day!

      6. Februar 2023
    • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

      Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

      24. November 2022
    • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

      Liebe für vier Pfoten

      12. Juli 2022
    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
    Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN
     

    Lade Kommentare …