• Cookie Policy
  • Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Das Gefühl von Glück
Gedanken-Freigang, Leben

Das Gefühl von Glück

Willkommen im neuen Jahr und zurück im Zimmer 4. Wie ihr hoffentlich sehen könnt, haben sich Böden und Tapeten verändert – der Umzug ist fürs Erste geglückt. Hier und da mag es noch Farbenwechsel geben, aber alle Texte haben es sicher überstanden. Ich bin gespannt, wie euch das aktuelle Design gefällt und würde mich freuen, wenn ihr mir Feedback gebt. Gerne unten in den Kommentaren (ja, es gibt tatsächlich ein Kommentarfeld hier) oder über Facebook. Wer es in 140 Zeichen sagen kann, kann seine Meinung auch auf Twitter loswerden.

So sehr mich Neujahrsfloskeln teilweise erschauern lassen, möchte ich es mir nicht nehmen lassen, euch in 2017 willkommen zu heißen. Ich hoffe, ihr hattet einen tollen Jahresabschluss mit Freunden, Familien oder allein – eben wie es euch am liebsten ist. Für das neue Jahr wünsche ich euch Gesundheit, Tage voller Lachen, spannende Erlebnisse, aufregende Abenteuer und Glück. Denn eine gewisse Portion Glück brauchen wir schließlich alle, nicht wahr? Voilà, da ist die Überleitung zu dem Thema, das ich heute in die Tasten hauen möchte.

Einer meiner besten Freunde hat mir vor Kurzem folgende Zeilen geschrieben: „Wann bist du glücklich? Ich habe das Gefühl immer.“ Diese Worte haben mich gerührt. Und ja, es ist wahr. In 94 Prozent der Fälle gleicht mein Gemütszustand einem optimistischen Dopsball.

Manche finden das Glück in der Ferne

Glück bedeutet für jeden Menschen etwas anderes. Mein Freund zum Beispiel, der mir die obigen Zeilen schickte, findet sein persönliches Lebensglück auf hohen Bergen, auf weiter See oder in den lebendigsten Metropolen der Welt. Es ist jeder gepackte Koffer, jeder absolvierte Schritt, jeder zurückgelegte Kilometer, jede Flugmeile, jedes Bahnticket, das seinem Glückstopf einen weiteren Tropfen hinzufügt. Er liebt das Reisen, will neue Länder und Kulturen kennenlernen und Orte besuchen, die nicht in den gängigen Touristen-Reiseführern stehen. Es gibt kaum ein Wochenende, das nicht durchgeplant ist und ihn irgendwo hinführt. So hat er sich seinen eigenen Glücksfahrplan geschaffen. Wir haben uns 2014 in Köln kennengelernt und sind seitdem sehr gute Freunde geworden. Er ist der lebende Beweis, dass aus „Neu in Stadt XY“-Gruppen wahre Freundschaften entstehen können. Und er war es, mit dem ich vergangenes Jahr eine meiner ersten Städtetrips unternahm: nach Amsterdam.

Von diesen Reisen schickt er mir regelmäßig Postkarten, zuletzt vom Mont-Blanc. Ich freue mich jedes Mal wie ein Schnitzel, wenn ich eine dieser auf Papier gebrachten Erinnerungen in Händen halte. Er liebt es also zu reisen und ich das Empfangen seiner Postkarten: Dieses Phänomen nenne ich Glücksspirale. Er freut sich über das Reisen, ich mich über seine Postkarten, er wiederum, dass er mir so eine Freude macht – ein Kreislauf des Glücks.

Für manche ist das Glück ganz nah

Was bedeutet für mich Glück? Grundsätzlich besitze ich die Eigenschaft, mich an zahlreichen kleinen Alltagsdingen erfreuen zu können. So zaubert es mir beispielsweise ein Strahlen über die Lippen, wenn ich mal an Gleis 4 stehe, um 44 nach auf die Uhr sehe oder die Packung vier Muffins enthält. Mein Endorphinhaushalt schießt in die Höhe, wenn ich einen fröhlich wedelnden Vierbeiner auf der Straße erblicke. Ich liebe den Moment, wenn ich feststelle, dass jemand auf meinen Anrufbeantworter gesprochen hat und der Apparat daher blinkt. Ich freue mich, wenn mich Touristen nach dem Weg fragen, ich ihnen weiterhelfen kann und wieder einmal merke, wie sehr ich in Köln angekommen bin. Und dann genieße ich meine zahlreichen Freundschaften. Über Weihnachten in der Heimat traf ich meine alten Freunde, Montags wieder in Köln stand abends der regelmäßige Besuch bei einem Kölner Pubquiz an. Schon mittags im Büro konnte ich es nach mehreren Wochen Abstinenz – dank Feiertagen, Urlaub, Weihnachtsmarktmarathon – kaum erwarten, die Gesichter meiner Bohnentruppe wiederzusehen und die dazugehörigen Körper zu drücken. Denn ich tendiere dazu, Menschen grundsätzlich zu umarmen, auch beim ersten Kennenlernen. (Zugegeben, das überrumpelt die Leute manchmal.) So dauert es gerne gefühlt zehn Minuten, bis ich an solchen Abenden auch jeden einzelnen gedrückt habe. Und jedes Mal freue ich mich wie ein mit Zitrone beträufeltes Schnitzel darüber.

Glück lässt sich in Torten messen

Zurzeit fühlt sich alles aber noch ein Stück weit glücklicher an. Was ein kleines oder großes Stückchen daran liegen könnte, dass ich zurzeit regelmäßig bekocht und umsorgt werde und 2017 für mich mit einem Neujahrskuss begann. Klingt total kitschig, das stimmt! Aber ist ja doch wahr. Es ist ein Gefühl wie ein Sahnehäubchen auf der Torte. Allerdings entscheide ich mich statt für Sahne stets lieber für ein zweites Stück Kuchen. Zurzeit entspricht mein Glücksstatus also zwei aufeinander gestapelten Torten.

Nehmt was mit aus diesem Beitrag und achtet mal darauf, ob ihr nicht auch kleine Alltagsdetails erkennt, die euch glücklich machen. Und wer ein vierblättriges Kleeblatt unter dem Schnee findet, der… na gut, wollen wir das Glück mal nicht herausfordern.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um einem Freund einen Link per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 4. Januar 2017
Tags | Familie, Freude, Freunde, Glück, happiness, Leben

You Might Also Like

– Gedankenfetzen –

2. September 2015

Silvester: Vergänglichkeit und Menschen-Memory

31. Dezember 2015

Rodelnde French Toasts im Bademantel

15. Juni 2016

3 Kommentare

  • Fastchicken 4. Januar 2017 at 23:55

    Sehr schöner Text. Freue mich immer sehr, Deine Artikel zu lesen. Schöne Grüße aus dem mittlerweile tief verschneiten Oberstaufen.

    Reply
  • E. Beil 5. Januar 2017 at 13:43

    Hiermit schenke ich Zimmer 4,seinen Bewohnern und Gästen einen Glückdrück. Eine wunderbarer Drücker gespeist aus den Energiereserven meiner Glücksehligkeit und einer Priese
    Liebe.
    Mögen alle vom Glückdrück nehmen,geben und sich selbst noch ein Stück mehr lieben lernen.

    Reply
  • Bastian 11. Januar 2017 at 09:38

    Ein schöner lebensbeitrag muss ich sagen. Bei mir kommt das Glücksgefühl am frühen Morgen per Kaffee, wenn man Freunde, Familie oder Arbeitskollegen zum lachen bringt, ein Videospiel in den Bann zieht oder wenn ich mein Heimweh mit ein flugticket nach Köln besiegel. 🙂

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 335 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Hunde

      Happy Adoption Day!

      6. Februar 2023
    • Meine Hündin Yuna und ich Erfahrung, Hunde

      Vom Glück, nicht alles vorhersehen zu können

      24. November 2022
    • Yuna und Katharina auf einer Bank Hunde

      Liebe für vier Pfoten

      12. Juli 2022
    • Schlafender Hund Hunde

      Premiere: unsere erste Woche mit eigenem Hund

      22. Februar 2022
    • Erstes Hundenickerchen im neuen Zuhause Hunde

      Hund ist eingezogen – willkommen zuhause!

      8. Februar 2022
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website nutzt Cookies, um Euch die bestmögliche Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Eure Präferenzen und wiederholten Besuche erinnern. Klicken Sie auf "Alle akzeptieren", erklärt ihr euch mit der Verwendung ALLER Cookies einverstanden. Ihr könnt jedoch die "Cookie-Einstellungen" besuchen, um eine kontrollierte Zustimmung zu erteilen.
    Cookie EinstellungenAlle akzeptieren
    Manage consent

    Privacy Overview

    This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
    Necessary
    immer aktiv
    Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
    CookieDauerBeschreibung
    cookielawinfo-checkbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
    cookielawinfo-checkbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
    cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
    cookielawinfo-checkbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
    cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
    viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
    Functional
    Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
    Performance
    Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
    Analytics
    Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
    Advertisement
    Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
    Others
    Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN