• Haftungsausschluss
  • Impressum
  • Kontakt
  • Wer schreibt hier eigentlich?
  • Datenschutzerklärung

Zimmer 4

Man kann auch ohne Besucher Party haben
Köln, Leben

Man kann auch ohne Besucher Party haben

Ich trinke keinen Alkohol. Was für meine langjährigen Freunde so selbstverständlich ist wie für mich, lässt bei neuen Bekanntschaften noch die klassische Wieso-Frage aufploppen. Am Wochenende machte ich jetzt eine neue Erfahrung: Ich besuchte eine Party ohne Alkohol – Detoxnight genannt. Und lernte dabei: Kölner ohne ihr Kölsch? No way.

Vielfältige Getränke ohne Alkohol
0 % Alkohol, dafür 100 % Abwechslung: Die Getränkeauswahl war fein.

Für gewöhnlich zähle ich zu einer Minderheit auf Partys. Nämlich zu den Gästen, die nicht zu Bier oder alkoholischem Cocktail greifen. Sondern zu denen, die Drinks mit ach so witzigen Namen wie Virgin oder Baby Colada bestellen. Es ist durchaus schon vorgekommen, dass meine Frage nach einem Drink ohne Alkohol mit einem regelrecht beleidigten Blick des Barkeepers quittiert wurde.

Wusstet ihr, dass es Partys ohne Alkohol gibt? Und zwar komplett ohne? Auf denen stattdessen frische Smoothies und ungewöhnliche Softdrinks serviert werden? Mir war das neu und zusammen mit einer Freundin wollte ich es testen.

Beim Feiern fühle ich mich oft wie in einer schützenden Seifenblase. Tanzen so viel und blöd man mag – der angetrunkene Durchschnittsfeierwütige erinnert sich da am nächsten Morgen eh nicht mehr dran. Dass nun alle Besucher einer Party nüchtern sind, war auch für mich irgendwie komisch und ungewohnt.

Die Location war vielversprechend: ein 1895 errichtetes ehemaliges Postamt. Mit acht Meter hohen Decken und herrlichen Backsteinbögen. Und auch der erste Event der antialkoholischen Veranstaltungsreihe versprach viel – war nämlich ausverkauft (fand aber auch in einer halb so großen Einrichtung statt).

Die nicht existente Warteschlange vor dem (tatsächlich wunderschönen) Gebäude war wohl der erste Zeitpunkt, an dem unser Misstrauen hätte geweckt werden müssen. Wir trafen kurz vor 23 Uhr ein. Sicher, für manche mag das früh sein. Es war aber gerade noch rechtzeitig, um sich die frischen Obsthäppchen zu schnappen, die einem die netten Serviceleute anboten. Doch die Gratisleckereien konnten nicht darüber hinwegtäuschen, dass nur wenige Gäste da waren. Die riesigen Räumlichkeiten verstärkten diesen einsamen Eindruck.

Wer würde wohl eine Party ohne Alkohol besuchen, habe ich mich gefragt. Ökos, Menschen auf Entzug, Experimentierfreudige? Es stellte sich heraus: Unter den Gästen ließ sich keinerlei Regel ausmachen, das Publikum war komplett gemischt – in Alter und Stil. Mich persönlich hätte interessiert, welche der Besucher wie ich grundsätzlich keinen Alkohol trinken. Natürlich (nüchtern = hohe Hemmschwelle) hab ich niemanden gefragt.

Musik und Location konnten kein Grund für die niedrige Besucherresonanz sein – da gab es nichts zu meckern. Was aber gehörig auf den (Geruchs-)Geist ging: ein sogenannter Aroma-DJ. Der verwandelte die Tanzfläche mit verschiedenen „Düften“ in einen fiesen Duftbaum-Irrgarten.

Auch nach zweieinhalb Stunden Geduld und Optimismus blieb die für rund 800 Gäste ausgelegte Halle leer. Trotz guter Musik und toller Räumlichkeiten: Um allein vor mich hin zu tanzen, bin ich dann doch nicht egozentrisch genug. Gegen kurz nach 1 Uhr gaben wir auf. Nicht ohne uns je zwei Packungen „Stylo-Tee“ mitzunehmen. Laut meiner Begleitung seien die gerade recht angesagt. Also was soll’s, so hatten wir zumindest ein bisschen des Eintrittsgeldes quasi wieder drin.

Party ohne Kölsch? An diesem Abend hat es nicht funktioniert. Und selbst ich glaube, es ist mir lieber, wenn die anderen etwas benebelt sind. So kann ich mir wieder ungesehen abstrakte Tanzmoves leisten.

Teilen mit:

  • Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Ähnliche Beiträge

- 23. September 2015
Tags | Antialkoholisch, Entdeckung, Erfahrung, Köln

You Might Also Like

Wie ich mich im Badminton-Labyrinth verlief bzw. „Spielst du Tennis?!“

6. November 2015

Stadt-Land-Unterschied

29. Juli 2018

It’s hockey time! Meine Premiere bei der IIHF World Championship

16. Mai 2017

1 Kommentar

  • Detoxnight die Zweite | Zimmer 4 14. März 2016 at 23:40

    […] nicht so benimmt, wie jeder es von ihm erwartet. Ich jede Woche im Tennistraining. Die sogenannte Detoxnight bildet da keine Ausnahme. Im September letztes Jahr habe ich die zweite Ausgabe der Party ohne […]

    Reply
  • Postet hier eure Gedanken, Anregungen, Meinungen zum Thema
    Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

    CAPTCHA
    Refresh

    *

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    Previous Post
    Next Post

    Zimmer 4 auf Facebook

    Blog abonnieren

    Du möchtest bei neuen Artikeln informiert werden? Einfach deine Mailadresse eingeben und News flattern automatisch in dein Postfach. Nebeneffekt: Das Huhn freut sich!

    Schließe dich 332 anderen Abonnenten an

    Mehr Texte

    • Gamescom, Rocket Beans

      Mosaike voller Bohnen: meine Fotoaktion zur #beanscom

      29. August 2019
    • Gamescom, Nerd

      Gamescom 2019 – persönlicher Überblick und Tipps für euren Besuch

      21. August 2019
    • Gamescom, Gaming, Köln, Nerd

      Welcher Gamescom-Typ bist du?

      15. August 2019
    • Gamescom, Gaming, Nerd, Special

      Gamescom 2019: mehr Platz für die Massen

      27. Juni 2019
    • Halteverbotsschild Erfahrung, Köln

      Abgeschleppt in Köln – Infos und Kosten

      25. Juni 2019
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie

    Breena Theme Copyright 2016 tuweb4, Inc

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, stimmst du der Nutzung von Cookies zu.Na gut